Aus Liebe zur Freiheit

Aus Liebe zur Freiheit
Willkommen bei den Freien Demokraten Sachsen!

Über uns

Wir sind eine engagierte Gemeinschaft von über 2.000 Bürgerinnen und Bürgern aus dem gesamten Freistaat, die eine große Idee eint: Wir wollen Sachsen zum erfolgreichsten und freiheitlichsten Bundesland in Deutschland entwickeln. Als Freie Demokraten möchten wir allen sächsischen Bürgern ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit, Glück und Wohlstand ermöglichen. Wir glauben an die Kraft und die Ideen der Sachsen. Dabei sehen wir uns als Partner für alle, die sich anstrengen wollen, die anpacken und etwas unternehmen.

Aktuelles

ÖPNV ist Aufgabe der Länder

Der Bundesfinanzminister soll die Geldschatulle öffnen, damit Sachsen mehr Geld für den öffentlichen Nahverkehr bekommt. Die Staatsregierung solle lieber ihre Hausaufgaben machen, bevor Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) solche Forderungen aufstellt, meinen dagegen die Freien Demokraten in Sachsen.

FDP Sachsen: Sächsisches Vergabegesetz braucht keine Verschlimmbesserung

Mit großer Verwunderung reagiert die FDP Sachsen auf Aussagen des sächsischen Wirtschaftsministers Martin Dulig (SPD). In einem Interview mit der Leipziger Volkszeitung erklärt der Minister, dass das neue sächsische Vergabegesetz verhindern soll, dass „Billiglöhner“ mit Steuergeld finanzierte Aufträge der öffentlichen Hand bekommen.

Finger weg vom Vergabegesetz

Die FDP Sachsen warnt vor einem Aufblähen des Sächsischen Vergabegesetzes. Nicht nur die Unternehmen im Freistaat sind bis heute dankbar für dieses im Bundesvergleich schlanke und effiziente Gesetz. Auch andere Bundesländer beneiden uns um diese einfachen und praxisnahen Regelungen, die unter maßgeblicher Beteiligung der Freien Demokraten 2013 von Sächsischen Landtag beschlossen wurden.

Soziale Medien

Deutschland braucht eine Wirtschaftswende. 🔄 Wir müssen alles unterlassen, was Wachstum bremst, und alles unternehmen, was Wachstum stärkt. Dafür benötigt Deutschland einen neuen wirtschaftspolitischen Kurs und eine Rückkehr zur Kultur, die Leistung, harte Arbeit und Unternehmertum fördert: durch bessere Rahmenbedingungen und mehr Wertschätzung. Konkret fordern wir: raus aus dem Bürokratie-Burn-out, der Deutschland lähmt. Unser Vorschlag: Das One-in-two-out-Prinzip. Das heißt ein Gesetz, das hohe Kosten schaffen würde, muss daran gekoppelt sein, dass an anderer Stelle die doppelte Höhe dieser Kosten eingespart werden. Darüber hinaus setzen wir uns für effizientere und unbürokratischere Politik auf europäischer Ebene ein. 💪

Heute ist ein getrenntes 🧱 Deutschland kaum noch vorstellbar, doch vier Jahrzehnte lang teilte eine nahezu undurchdringliche Grenze unsere Bundesrepublik und Europa. Es ist dem mutigen Einsatz Hunderttausender – auf der Straße und später auch in den Parlamenten – zu verdanken, dass wir heute die deutsche Wiedervereinigung und ein Land in Freiheit feiern können. Nichtsdestotrotz sind Einigkeit und Recht und Freiheit nicht selbstverständlich. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine, erstarkende Autokratien und national-populistische Tendenzen in Europa halten uns an, auch weiterhin für liberale Werte und die freiheitliche Demokratie zu streiten.

Spitzenkandidat Robert Malorny zu Gast bei der Jungliberalen Aktion Sachsen – der Jugendverband hat nicht nur einen neuen Landesvorstand gewählt, sondern auch ein umfangreiches Wahlprogramm zur Landtagswahl beraten. 💪 "Der Landtagswahlkampf 2024 wird für uns Liberale sehr entscheidend. Das große Glück der FDP ist, dass ihr ein starker, hochdynamischer Jugendverband seid. Wir brauchen die Impulse junger Menschen, um die Herausforderungen von morgen zu meistern", betont Robert Malorny. "Die FDP steht für ein modernes, freiheitliches und zukunftsfittes Sachsen. Und euer Kampfgeist macht Mut, dass wir all das ab 2024 im Landtag gestalten können." Ihr seid zwischen 14 und 35 Jahre alt und euer Herz schlägt für die Freiheit? Dann werdet Mitglied bei der Jungliberalen Aktion Sachsen 👉 https://julis.de/mitglied-werden/ Wir wünschen Clemens Heydrich alles Gute zur Wiederwahl als Landesvorsitzender und freuen uns auf die enge Zusammenarbeit mit der JuliA Sachsen. 💛

FDP Sachsen mit Robert Malorny.

Wofür wir stehen

Für ein freiheitliches, fortschrittliches und lebenswertes Sachsen!

Wirtschaft

Deutschlands Wirtschaft hat an Fahrt verloren. Wir müssen schnell wieder auf Wachstumskurs kommen. Dazu brauchen wir echte Modernisierungsimpulse für einen zukunftsfähigen Standort und Arbeitsplätze. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft und eine Agenda für mehr Wachstum: Entlasten, Entfesseln, Investieren.

Mittelstand

Dem Mittelstand gehören über aller Unternehmen in Deutschland an. Er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und damit Motor für Wohlstand, Innovation und Arbeitsplätze. Im Vergleich zu Großunternehmen stellen bürokratische Vorgaben für mittelständische Unternehmen eine besondere Belastung dar. Wir wollen die Innovationskraft des Mittelstands stärken und unnötige Hürden abbauen.

Bildung

Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und ein selbstbestimmtes Leben. Die Chance zum sozialen Aufstieg hängt heute mehr denn je von der Bildung ab. Wir Freie Demokraten wollen, dass jeder Mensch sein volles Potenzial ausschöpfen kann – und das ein Leben lang. Deshalb arbeiten wir dafür, dass modernste Bildung in Deutschland zum Standard wird.

Digitalisierung

Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.

Kommunen

Die Kommunen in Deutschland brauchen mehr Freiräume – für Zukunftschancen, Vielfalt und Zusammenhalt. Wir Freie Demokraten wollen die Lebensqualität in städtischen und ländlichen Räumen verbessern. Ehrenamt und Sport wollen wir durch gute Rahmenbedingungen unterstützen.

Verwaltung

Sämtliche Bürgerservices online erledigen statt vor dem Amt Schlange stehen. Das darf keine Zukunftsutopie bleiben. Wir wollen einen unkomplizierten Staat, der den Bürgern das Leben erleichtert. Wir wollen daher den Weg frei machen für eine bürgernahe und digitale Verwaltung.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Radeberger Straße 51
01099 Dresden
Deutschland

Tel.
0351 655765-0
Fax
0351 655765-1