Aus Liebe zur Freiheit

Aus Liebe zur Freiheit
Willkommen bei den Freien Demokraten Sachsen!

Über uns

Wir sind eine engagierte Gemeinschaft von über 2.000 Bürgerinnen und Bürgern aus dem gesamten Freistaat, die eine große Idee eint: Wir wollen Sachsen zum erfolgreichsten und freiheitlichsten Bundesland in Deutschland entwickeln. Als Freie Demokraten möchten wir allen sächsischen Bürgern ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit, Glück und Wohlstand ermöglichen. Wir glauben an die Kraft und die Ideen der Sachsen. Dabei sehen wir uns als Partner für alle, die sich anstrengen wollen, die anpacken und etwas unternehmen.

Aktuelles

Parteifilz löst keine Probleme

Die Grünen als Problemlöser im Freistaat Sachsen? Eher weniger, meint die sächsische FDP. Eine ernst zu nehmende Lösungskompetenz ist bei ihnen nicht zu erkennen. "Die Grünen müssen erstmal erklären, welche herausragenden Akzente sie in ihrer bisherigen Regierungszeit in Sachsen gesetzt haben", sagt Dr. Anita Maaß, Vorsitzende der FDP Sachsen.

Sachsens Verkehrsminister drückt sich bei 49-Euro-Ticket vor der Verantwortung

Keine gute Figur macht mal wieder Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig. Beim Thema 49-Euro-Ticket versucht er die Verantwortung wahlweise den Verkehrsverbünden oder dem Bund unterzujubeln. "Diese Versuche sind schon recht dilettantisch mit anzusehen und berechenbar", sagt Philipp Hartewig, Generalsekretär der FDP Sachsen, zur neuen Forderung des Ministers, einer bundesweiten zusätzlichen Subvention des Deutschlandtickets für Studenten.

CO2-Ampeln-Budget für Schulassistenzkräfte verwenden

Bis heute ist die Anschaffung der CO2-Ampeln für die sächsischen Schulen nicht zustande gekommen. Die FDP Sachsen kritisiert die Verzögerung bei der Beschaffung und fordert eine Umwidmung der Mittel, um zusätzliche Schulassistenzkräfte einstellen zu können.

"Indiskutabel und nicht bezahlbar": FDP Sachsen lehnt Gewerkschaftsforderung im Tarifstreit ab

Steigende Löhne und Gehälter dürfen die kommunalen Haushalte nicht sprengen. Die FDP Sachsen erneuert ihre Forderung nach einer moderaten Steigerung der Löhne und Gehälter im öffentlichen Dienst. "Die Tarifsteigerung muss mit Blick auf die freie Wirtschaft verhältnismäßig bleiben", sagt Dr. Anita Maaß, Landesvorsitzende der FDP Sachsen. Sie kennt das Problem aus ihrer eigenen kommunalpolitischen Arbeit.

Soziale Medien

"Unsere Zukunft ist Europa, eine andere haben wir nicht." Diesem Verständnis folgte Hans-Dietrich Genscher in seinem politischen Wirken. Heute vor sieben Jahren ist er von uns gegangen. 🕯 Hans-Dietrich Genscher war einer der wichtigsten Brückenbauer, die die deutsche Wiedervereinigung ermöglichten, und kämpfte unermüdlich für ein vereintes Europa. Wir behalten ihn als einen der ganz großen Liberalen in Erinnerung, für den Freiheit und Verantwortung stets zusammengehörten. Seine Errungenschaften leben in Gestalt der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union fort. Wir werden ihn nie vergessen. Bildquelle: Gge, CC BY-SA 3.0 <https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0>, via Wikimedia Commons

"Entscheidend ist, was das Land voranbringt." Unser sächsischer Bundestagsabgeordneter Torsten Herbst spricht mit MDR AKTUELL über die Ergebnisse des Koalitionsausschusses. In einer 30-stündigen Verhandlungsrunde hat sich die Ampelkoalition 🚥 auf einen Planungsturbo für Schiene und Straße, marktwirtschaftlich effizienten Klimaschutz und Technologieoffenheit geeinigt. 💪 Das ganze Interview findet ihr unter 👇

Ampel-Kompromisse, "die das Land voranbringen" | MDR.DE
Torsten Herbst, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP

Die Anerkennung von Medizin-Abschlüssen 🥼🎓 aus dem Ausland muss schneller gehen! Fast ein Jahr müssen ausländische Ärzte auf ein Ergebnis warten – damit ist Sachsen beinahe Schlusslicht in Deutschland. „Wir können es uns nicht leisten, Mediziner so lange warten zu lassen. Statt langen, bürokratischen Verfahren sollten wir ihre Befähigung lieber durch Fachprüfungen feststellen. Denn unser Gesundheitswesen braucht schleunigst Ärzte“, sagt unsere Landesvorsitzende Dr. Anita Maaß.

Termine

Wofür wir stehen

Für ein freiheitliches, fortschrittliches und lebenswertes Sachsen!

Soziale Marktwirtschaft

Bereits vor der Corona-Krise hat Deutschlands Wirtschaft an Fahrt verloren. Nun müssen wir trotz Krise schnell wieder auf Wachstumskurs kommen. Dazu brauchen wir echte Modernisierungsimpulse für einen zukunftsfähigen Standort und Arbeitsplätze. Wir Freie Demokraten setzen dabei auf die Innovationskraft der Sozialen Marktwirtschaft und eine Agenda für mehr Wachstum: Entlasten, Entfesseln, Investieren.

Mittelstand

Über 99 Prozent aller Unternehmen in Deutschland gehören dem Mittelstand an. Er ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und damit Motor für Wohlstand, Innovation und Arbeitsplätze. Im Vergleich zu Großunternehmen stellen bürokratische Vorgaben für mittelständische Unternehmen eine besondere Belastung dar. Wir wollen die Innovationskraft des Mittelstands stärken und unnötige Hürden abbauen.

Bildung

Beste Bildung ist die elementare Voraussetzung für individuelles Vorankommen und Selbstbestimmung. Die FDP will, dass jeder Mensch sein volles Potenzial ausschöpfen kann.

Digitalisierung

Die digitale Transformation ist eine der größten Chancen und Herausforderung unserer Zeit. Wie wir sie gestalten, wird unser Leben für lange Zeit prägen. Deshalb wollen wir Deutschlands Digitalpolitik neu ausrichten. Denn bisher ist sie unkoordiniert, ziellos und chaotisch. Das kann sich unser Land nicht mehr leisten. Deutschland braucht endlich Tempo bei der Digitalisierung, um seine Chancen auf Fortschritt nicht zu verspielen.

Verwaltung

Sämtliche Bürgerservices online erledigen statt vor dem Amt Schlange stehen. Das darf keine Zukunftsutopie bleiben. Wir wollen einen unkomplizierten Staat, der den Bürgern das Leben erleichtert. Wir wollen daher den Weg frei machen für eine bürgernahe und digitale Verwaltung.

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Inhalt ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

Radeberger Straße 51
01099 Dresden
Deutschland

Tel.
0351 655765-0
Fax
0351 655765-1