“Weiterbildung 📚 ist wichtig. Aber sie braucht Freiraum, keine zusätzliche Bürokratie und keinen staatlichen Zwang”, sagt unsere stellvertretende Landesvorsitzende Ulrike Harzer. „Weiterbildung lebt von Eigenverantwortung und unternehmerischer Initiative, nicht von starren Pflichtmodellen, die am Bedarf vorbeigehen. Gesetzlicher Bildungsurlaub ist hingegen der falsche Weg. Er würde Kommunen und Mittelstand zusätzlich belasten, Bürokratie schaffen und bestehende Engpässe bei Fachkräften weiter verschärfen." Wir fordern stattdessen gezielte Anreize für betriebliche und individuelle Weiterbildung, mehr digitale und praxisnahe Bildungsangebote und eine Entlastung statt Belastung für Betriebe. 💪
Papst Franziskus hat sich sein ganzes Leben lang nach besten Kräften für die Belange derjenigen eingesetzt, die in der Gesellschaft oft an den Rand gedrängt werden. Wir behalten ihn als aufrichtigen Mahner für gesellschaftliche Gerechtigkeit und nicht zuletzt den internationalen Frieden in Erinnerung. Möge er in Frieden ruhen. 🤍