Waldbrand in der Gohrischheide: Sachsen braucht endlich wirksamen Brandschutz – Taten statt Ankündigungen
„Während Feuerwehr und Ehrenamt in feuergefährdeten Sommern an ihre Belastungsgrenzen stoßen, bleibt die Politik erneut weiter vage: Warnungen und Nothilfe genügen nicht“, macht der sächsische FDP-Vorsitzende Matthias Schniebel deutlich. „Sachsen braucht endlich eine wirksame Waldbrandstrategie.“
Die FDP Sachsen fordert ein modernes Frühwarnsystem aus Drohnen und Sensorik. Daneben brauche es gezielte Investitionen in Löschwasserteiche, Brandschneisen und Einsatzinfrastruktur. Außerdem Bürokratieabbau bei Genehmigungen für lokalen Brandschutz, um Feuerwehren handlungsfähig zu halten und Förderprogramme für Waldbesitzer, die aktiv Brandschutzmaßnahmen umsetzen – langfristig und nachhaltig.
„Bei hochsommerlicher Trockenheit brennen unsere Wälder nicht zum ersten Mal – und Sachsen leistet sich weiterhin halbherzige Antworten“, sagt Matthias Schniebel. „Wer weiter aussitzt, nimmt in Kauf, dass Leben, Natur und Wirtschaftsgrundlagen in Sachsen Schaden nehmen. Das ist politisches Versagen – mit fatalen Folgen für unsere Heimat, insbesondere in den ländlichen Regionen.“