Bildungsnotstand abwehren - Schulbudgets für Ganztagsangebote retten & Stellenabbau bei Assistenzkräften verhindern!

 

(Dresden, 10.05.2025) Die wären aber wichtig, um den Lehrermangel aufzufangen. Zahlreiche Schulen, wie die Grundschule im Löbauer Ortsteil Kittlitz, stehen dadurch vor großen Herausforderungen.

“Als Elternrat kann ich nicht nachvollziehen, dass die engagierten Lehrerinnen und Lehrer immer mehr belastet werden, während die Ausbildungsqualität unserer Kinder enorm leidet.“ sagt Toralf Einsle, Generalsekretär der Sächsischen Liberalen. “Das Beispiel der Grundschule Kittlitz zeigt sehr deutlich, dass die aktuelle Bildungspolitik der sächsischen Staatsregierung in die völlig falsche Richtung geht. CDU und SPD hatten im Wahlkampf versprochen, die Lehrerinnen und Lehrer über Unterstützungssysteme zu entlasten. Jetzt machen sie das genaue Gegenteil. Das ist inakzeptabel.”

Die FDP Sachsen fordert Kultusminister Conrad Clemens auf ein Sofortprogramm zur Sicherung der Qualität in der Bildung aufzustellen. Das muss die Kommunen aus der finanziellen Verantwortung herausnehmen und die komplette Finanzierung der Schulassistenten sowie der Ganztagsangebote aus dem sächsischen Landeshaushalt absichern. Zudem muss es eine Zusicherung geben, dass alle Stellen an sächsischen Schulen, die durch den Renteneintritt von Lehrpersonal freiwerden, direkt wieder in die Ausschreibung gehen. Auch nicht besetzte Stellen müssen erneut ausgeschrieben und nicht einkassiert werden. Mittelfristig sollen die Schulen mehr Entscheidungsfreiheit und eigene Budgets bekommen.

Toralf Einsle weiter: “Die Schulen brauchen Planungssicherheit für das neue Schuljahr. Es muss Schluss sein mit dem geplanten Stundenausfall. Andernfalls droht ein massiver Qualitätsverlust in der Bildung.”